HOME

Der Autor
Paul Bossert

 

Paul Bossert, geb. 5. Mai 1938 in CH-Basel-Stadt, dipl. Bauingenieur FH, Architekt.

1954 - 1957 Lehre als Tiefbau- und Stahlbetonzeichner.

1957 - 1960 Konstrukteur-Ausbildung sowie Weiterbildung in Statik und Bautechnik.

1960 - 1965 Studium zum dipl. Bauingenieur FH, Konstrukteur in Ingenieurbüro.

1963 - 1970 Statiker und Leiter einer Konstruktions-Abteilung in einem Ingenieurbüro. Armierungstechnik: Gesamtoptimierte Anwendung von Armierungs- Systemen mit selbstentwickelten Armierungsnetzen (System BO) im Hoch- und Tiefbau.

ab 1964 Ausbildung in Bauphysik, Energie- und Heiztechnik. Autodidaktisches Zusatzstudium in organischer Chemie (Bauchemie) und angewandter Kunststofftechnik im Bauwesen, insbesondere für Thermo- und Duroplast-Kunststoffe sowie deren Anwendung z.B. für:
a) Erstellen von Prototypen aus Kunststoffbeton wie Nasszellen u.a.
b) Erstellen von Prototypen aus PUR-Integralschaum für Fensterflügel.
c)Ingenieurmässige Projektierung und Entwicklung inkl. der erforderlichen Grundlagenforschung, Produktion und Applikation von Aussen-Wärmedämm-System aus Hartschaum-Leichtbeton (HSLB)
d) BAMBONITE, Grosstafelbauweise für Wohnbauten in Entwicklungsländer.

1968 Gründung des Ingenieurbüros Paul Bossert.

1968 Gründung der Forschungsunternehmung SULBONIT Paul Bossert.

1971 Mitgründung der Firma UTONIA AG, Fabrik für die Herstellung von HSLB.

1972 Fabrikationsanlage für Grosstafelbau mit HSLB.

1976 Gründungsmitglied der Schweizerischen Energiestiftung (SES).
Mitgliedschaft in der Schweiz. Vereinigung für Sonnenenergie (SSES).

ab 1976 Planung und Erstellung div. Solarhäuser mit aktiver Solarenergienutzung. Planung, Projektierung und Ausführung von Totalenergieanlagen.

ab 1976 Ausbildung in Bauschaden-Analyse, Thermodynamik und Aerodynamik.

ab 1979 Fachreferent an Universitäten und Hochschulen, sowie an baufachlich orientierten Veranstaltungen aller Art. Vorträge über Architektur und die Auswirkungen ihrer Konstruktionen auf Bau- und Energieschäden sowie über Konstruktionen im Ingenieurwesen hinsichtlich Statik, Festigkeit und Armierungstechnik. Ausserdem über Bauphysik, Bauchemie, Wärmedämmtechnik, Energie- und Heiztechnik.

1982 - 1985 Entwurfs-Studium als Fachhörer an der Achitekturabteilung der ETHZ.

ab 1983 Inhaber eines Architektur- und Ingenieurbüros für:
Projektierung und Planung im Hoch und Tiefbau - Baustatik und Festigkeit - Energie- und Wärmedämmtechnik - Beratung in Bauphysik und Bauchemie - Analysen und Expertisen über Bau- und Energieschäden.

ab 1985 Weiterbildung in Oekologie, Oekonomie, Kybernetik, Systemtheorie und Klimakunde. Studium der Auswirkungen fraktaler Geometrie unter Einbezug der biologischen Erkenntnis-Theorie auf die Architektur und das Baugeschehen.

Gründung der UNIVERSE- ARCHITECTURE, IT-Branchenlösungen f. d. Bauwesen. Software-Entwicklung für den Norm- Positionen- Katalog (NPK).

ab 1993 Lehrtätigkeit in Seminarien und Foren für baufachliche Fortbildung von 2 bis 10 Tagen, für Bauherrschaften, Architekten und Bauingenieure zum Thema: Bauen und Energie, Bauschäden, Bauphysik, Bausanierung inkl. Strassenbau, Brückenbauschäden und Betonsanierungen.

ab 1998 Gründung der UNIVERSE-OVIS, Facility Management (FM).